Tidehafen — (spr. taid ), Fluthafen, s. Hafen, S. 602 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tidehafen — Ein Containerterminal des Hamburger Hafens Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann. Seehäfen können an der Küste, an Kanälen und an Flüssen liegen. Wenn sie in einer Region mit Gezeiten liegen, sind sie entweder als … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Klostertor — Lage des Bezirks bis 29. Februar 2008 Lage Klostertors bis 29. Februar 2008 … Deutsch Wikipedia
Hüsem — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kielsburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Klostertor — Lage des Bezirks bis 29. Februar 2008 Lage Klostertors bis 29. Februar 2008 … Deutsch Wikipedia
Oberhafenbrücke — Lage des Bezirks bis 29. Februar 2008 Lage Klostertors bis 29. Februar 2008 … Deutsch Wikipedia
Rödemis — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Johannes Dalmann — (* 4. März 1823[1]; † 1875[2]) war Wasserbaudirektor in Hamburg.[3] Dalmann übernahm 1857 kommissarisch das Amt des Wasserbaudirektors von Hamburg von Heinrich Hübbe. 1864 wurde ihm das Amt endgültig übertragen. Hintergrund dieser Entscheidung… … Deutsch Wikipedia
Wilhelmshavener Häfen — Die Lage Wilhelmshavens an der Jade und Wesermündung … Deutsch Wikipedia